- Benzaldehyd
- Bẹnz|al|de|hyd 〈m. 1〉 nach bitteren Mandeln riechendes Aldehyd der aromat. Reihe, kommt in Aprikosen- u. Bittermandelkernen vor, Bittermandelöl
* * *
Bẹnz|al|de|hyd [↑ Benz- u. ↑ -aldehyd] Syn.: künstliches Bittermandelöl: H5C6—CHO; farblose, ölige, nach Bittermandeln riechende Fl., Sdp. 180 °C, die für Synthesen vielfältige Verwendung findet.* * *
* * *
Bẹnz|aldehyd[Kurzwort aus Benzoesäure und Aldehyd], einfachster aromatischer Aldehyd, eine intensiv nach bitteren Mandeln riechende Flüssigkeit. Als Bestandteil des Amygdalins kommt Benzaldehyd, verknüpft mit Blausäure und Traubenzucker, in bitteren Mandeln vor. Technische Herstellung durch katalytische Oxidation von Toluol oder durch Hydrolyse von Benzalchlorid mit Kalkmilch. Verwendung als Riechstoff, Aroma (künstliches Bittermandelöl) und als Zwischenprodukt, besonders bei der Herstellung von Farbstoffen. An der Luft oxidiert Benzaldehyd schnell zu Benzoesäure.* * *
Bẹnz|al|de|hyd, der; -s, -e [aus ↑Benzoesäure u. ↑Aldehyd]: (bes. als Riechstoff od. ↑Aroma 2 verwendeter) nach Bittermandelöl riechender Aldehyd.
Universal-Lexikon. 2012.